Zuverlässige PCR-Tests in kurzer Zeit sind essenziell für die Eindämmung der Pandemie und ermöglichen den Weg zurück zur Normalität. Automatisierte Lösungen für die RNA-Extraktion erhöhen die Prozesssicherheit und den Probendurchsatz.

Eine ETH-Forscherin hat ein Gerät entwickelt, mit dem die Heilung von Narben besser untersucht werden kann. Damit will sie Ärzte bei der Diagnose von Hautkrankheiten unterstützen.

New, ongoing, free event series about researchers work in the exciting fields of multi-omics. Each session will take a particular field of omics research and showcase some of the exciting research being undertaken from around the world.

Noch bis Ende November können sich Start-ups beim Accelerator-Programm die MEDICAL FORGE in Leipzig bewerben. Gesucht werden bis zu acht Teams, die sich auf der letzten Meile der Produktentwicklung befinden.

Das Wiener Start-up ImageBiopsy Lab will die Diagnostik von Knochen- und Gelenkerkrankungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verbessern. Im Moment ist das Unternehmen auf Wachstumskurs.

Hersteller von Medizinprodukten sowie deren Vertriebsorganisationen führen ihre Produkte und Marken durch einen mehrstufigen Vertriebsprozess: Marktauftritt, Gewinnung und Verteidigung von Marktanteilen – jeweils entsprechend den nationalen Erfordernissen.

Der BVMed hat zur neuen Legislaturperiode ein Positionspapier zur Digitalpolitik veröffentlicht und darin die sieben wichtigsten Bausteine für eine künftige digitale Gesundheitsvorsorge skizziert.

4Bio Analyser for easy and fast determination of substrates and metabolites – webinar for free

Präzise, schnell und objektiv – die Software des Tübinger Start-ups AIRAmed unterstützt bei der frühen Erkennung sowie bei der Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz. 

Das neue Seminar Laboratory Developed Tests zeigt Ihnen die regulativen Auswirkungen auf die Labormedizin durch die IVDR.